Für mich gehört zur Lebensqualität im Alter auch dazu, dass man schön Urlaub machen kann. Deshalb testeten wir voriges Wochenende ein Rollstuhlhotel, von dem ich gehört hatte, und ich war sehr gespannt.
Das mit dem Wohlfühl-Urlaub funktioniert wunderbar, solange man einigermaßen fit ist. Für viele Senioren ist ja Geld nicht das Problem. Das wirkliche Problem ist viel banaler. Stufen zum Beispiel. Oder eine Terrasse, durch deren Tür man nicht mit dem Rollstuhl kommt.
Im Rollstuhl-Hotel Viktoria in Oberstdorf sind ebenerdiger Eingang, stufenloser Weg zur Unterkunft, 90 cm Türbreite, unterfahrbare und erhöhte Betten, rollstuhlgerechte Badezimmer mit unterfahrbaren Waschbecken, befahrbaren Duschen und erhöhten Toiletten mit Haltegriffen sowie bequem unterfahrbare Tische im Restaurant und der Hotelbar Standard – so steht es schon auf der Website.
Am Samstag gegen 14 Uhr kamen wir an. Wir, das waren mein Mann Uwe und mein Sohn Silvio, Mutter und Schwiegermutter sowie Ulrich Wölker. Ich betreue Herrn Wölker seit zwei Jahren; deshalb kann er zu Hause leben und musste nach seinem Schlaganfall nicht ins Pflegeheim. Allerdings ist er auf den Rollstuhl angewiesen.
Sein Zimmer fand er absolut perfekt: Ein großes Bad, die Dusche ebenerdig und eine breite Schiebetür zur Terrasse, dazu ein Bett, aus dem er problemlos aufstehen kann. Auch wir anderen waren sehr zufrieden mit dem Hotel.
„Wenn Engel reisen …“, grinste ich in die Runde, als wir bei strahlendem Sonnenschein unseren Urlaub genossen.
Dazu, dass es ein Genuss war, trugen unsere Gastgeber erheblich bei. Chefin Julia Eß, die das Haus in der 4. Generation führt, und ihre Mitarbeiter waren einfach super nett. Betriebsleiter Jan Bloch erzählte, wie es dazu kam, dass das Hotel Viktoria für Menschen mit Handicaps gemütlich gemacht wurde: Der Sohn eines Freundes hatte einen schweren Verkehrsunfall. Dadurch wurde der Familie erst so richtig bewusst, dass es kaum Möglichkeiten für einen rundum schönen Urlaub gibt, wenn man gehandicapt ist. Ein seniorengerechter Umbau war sowieso geplant. Dieses Unglück führte zur Entscheidung, das Haus darüber hinaus barrierefrei zu gestalten.
Und dafür tut das Viktoria-Team eine Menge. Es gibt einen Hol- und Bringdienst mit dem Rollibus vom und zum Bahnhof in Oberstdorf und vom und zum Flughafen Memmingen. Man kann Ausflüge machen mit dem Rollibus. Das Haus bietet geführte Wanderungen für Rollstuhlfahrer an. Hilfsmittel stehen zum Ausleihen bereit. Ein Arzt kommt bei Bedarf ins Haus. Es gibt im Wellnessbereich auch Physiotherapie. Von den Diäten des Hauses machten wir allerdings keinen Gebrauch, wir schlemmerten an diesem Abend.
Nach einem traumhaften 3-Gänge-Menü saßen wir noch bei einem Glas Wein zusammen. Wir freuten uns an all den Kleinigkeiten, mit denen die Gastgeber zeigen, dass man willkommen ist: Tischkärtchen, besonders schöne Vasen, eine liebevolle Dekoration.
Als wir dann am nächsten Morgen nach einem üppigen Frühstück aufbrachen, ausgestattet mit Bauernbrot und Alpenwasser, mit denen das Hotel seine Gäste verabschiedet, da fragten meine Schwiegermutter und Herr Wölker unisono: „Und wann buchen wir das nächste Mal?“
Also – fünf Sterne von uns allen.
Und ich bleibe dran und teste weiterhin Möglichkeiten, die Lebensqualität im Alter genießen lassen. Versprochen.
Die Website des Hotels Viktoria
Infos für Rollstuhlfahrer/innen
Fotos: Beate Etzold, 5443882 – pixabay, Rollstuhl-Hotel




Übrigens …
Gerne organisiere ich auch Ihren Wohlfühl-Senioren-Urlaub.
Auf Wunsch begleite ich Sie zum Flughafen oder zum Urlaubsziel.
Wenn Sie im Urlaub kompetente Unterstützung brauchen, können Sie mich auch als Urlaubsbegleitung buchen.